Hast du Interesse an einem themenspezifischen Input? Informiere dich hier über meine aktuellen, öffentlich ausgeschriebenen Kurse. Gerne erstelle ich euch auf Anfrage auch ein themenspezifisches, individuelles Angebot.
Einige Beispiele aus meiner vergangenen Praxis als Kursleiterin für verschiedene Organisationen und als Dozentin an Hochschulen findest du hier. Kontaktiere mich für weitere Informationen.
Fragst du dich manchmal, was dir besonders wichtig ist und was du wirklich willst? Fragst du dich, wo deine Passion liegt und wann du ganz in deinem Element bist? Fragst du dich, ob dich deine aktuelle berufliche Tätigkeit erfüllt und ob du in deinem Leben das machst, was du gut kannst und sinnstiftend ist?
Diesen Zustand nennen die Japaner IKIGAI. Übersetzt bedeutet das "der Sinn des Lebens" und ist das, was uns antreibt und uns beschwingt - sozusagen der Schlüssel zum Flow und einem erfüllten Leben.
Nimm dir die Zeit, komm an unseren Workshop
Wir versprechen dir zwei intensive, spannende, bewegende und inspirierende Tage, an welchen du deinem Ikigai und deinem Flow näherkommst.
Termine:
Frühlingskurs: 06. & 07.03.2021
Sommerkurs: 19. & 20.06.2021
Ort: Zentral gelegen in der Berner Altstadt, mit Blick auf das Münster, die Aare und den Rosengarten.
Leitung: Silva Frey & Evelyne Stock. Beide Psychologinnen FSP mit langjähriger Erfahrung im Bereich Beratung & Coaching, dem Anstossen und Begleiten von Entwicklungsprozessen sowie in der Moderation.
Anmeldung
E-Mail: ikigai@evelynestock.ch
Telefon: Evelyne 076 339 83 50 / Silva 079 659 45 79
Ist es an der Zeit, einmal innezuhalten, dich mit deiner aktuellen beruflichen und / oder privaten Situation zu befassen und allenfalls die Weichen neu zu stellen? Schaffe Verständnis und Klarheit, indem du eine Auslegeordnung machst, dich mit deinen persönlichen Ressourcen und Stärken auseinandersetzt, eine Vision entwickelst und konkrete nächste Schritte planst und anpackst.
Unser vierteiliger Online-Workshop "Perspektivenwerkstatt" bietet dir den Raum und die Instrumente, um deine persönliche Laufbahnfrage anzugehen.
Termine:
Kurs 1: Dienstag, 19.00 - 21.00 Uhr: 2. März, 9. März, 16. März und 6. April
Kurs 2: Mittwoch, 09.00 - 11.00 Uhr: 3. März, 10. März, 17. März und 7. April
Leitung:
Nicole Gross & Evelyne Stock, beides sind erfahrene Coaches und Laufbahnberaterinnen
Anmeldung:
perspektiven@evelynestock.ch
Evelyne 076 339 83 50
Nicole 079 420 91 64
Weitere Informationen findest du auf diesem Flyer
Für psychische Gesundheit: anderen helfen, sich selber stärken.
Jeder zweite Mensch in der Schweiz erleidet einmal im Leben eine psychische Erkrankung. Fast alle Menschen kennen in ihrem persönlichen Umfeld Personen, denen es psychisch nicht gut geht oder eine Zeit lang nicht gut gegangen ist.
ensa vermittelt, wie Angehörige, Freunde oder Arbeitskollegen bei psychischen Problemen Erste Hilfe leisten können. Statt zu warten, bis jemand anderes das Thema – meist viel zu spät – anspricht, lernen Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer, rechtzeitig Probleme zu erkennen, auf Menschen zuzugehen und Hilfe anzubieten.
Im wissenschaftlich fundierten ensa Erste-Hilfe-Kurs werden in vier Modulen à drei Stunden Grundwissen zu psychischen Störungen vermittelt sowie konkrete Erste-Hilfe-Massnahmen bei Problemen und Krisen erlernt und geübt. Der Kurs ist für alle Personen ab 18 Jahren geeignet.
Was bedeutet «ensa»?
Das Wort «ensa» stammt aus einer der über 300 Sprachen der australischen Ureinwohner und bedeutet «Antwort». Wir sind überzeugt, dass ensa die passende Antwort liefert für den Umgang mit Menschen mit psychischen Schwierigkeiten und einen Beitrag leistet zur Entstigmatisierung von psychischen Erkrankungen.
Termine:
Mo, 8. & 15. März 2021, je von 9:00 bis 17:00 Uhr in Interlaken (Hotel Carlton Europe)
Di, 27. April sowie 4., 11. & 18. Mai 2021, je von 18:00 - 21:30 in Bern
Leitung:
Silvia Ursprung & Evelyne Stock. Beide zertifizierte ensa-Instuktorinnen
Mentale Stärke ist ein wichtiger Aspekt der Leistungsfähigkeit im Bergsport, sei dies im Leistungs- oder im Breitensport. Die mentale und die körperliche Fitness bedingen ein regelmässiges Training und die Anwendung geeigneter Techniken und Trainingsmethoden. Der Kurs gibt eine Einführung in die Grundlagen des mentalen Trainings.
Folgende Themen stehen im Vordergrund:
Neben dem theoretischen Hintergrund lernst du die Techniken und die praktischen Trainingsmöglichkeiten kennen und kannst das Gelernte in einem persönlichen Anwendungsgebiet umsetzen (Kletterhalle, Outdoor).
Termine:
Frühlingskurs: 08.05. / 09.05.2021
Ort:
Interlaken
Leitung: Nicole Mathis & Evelyne Stock. Beide sind Fachpsychologinnen für Sportpsychologie und erfahren in der Beratung & Betreuung von Sportlerinnen und Sportlern sowie in der Erwachsenenbildung.